Überspringen zu Hauptinhalt

Alles, was Sie über den Glass-Skin-Trend wissen müssen

Wissenswertes über den Glass-Skin-Trend

Der Trend “Glass Skin” hat in den letzten Jahren die Beauty-Branche im Sturm erobert und ist zu einem der begehrtesten Looks für Hautpflege-Enthusiasten weltweit avanciert. Ursprünglich aus Korea stammend, zielt dieser Trend darauf ab, einen Teint zu erreichen, der glatt, strahlend und beinahe transparent erscheint – wie Glas eben. Doch was genau verbirgt sich hinter Glass Skin und wie lässt sich dieser Look erreichen? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte.

Was ist Glass Skin?

Glass Skin bezeichnet einen makellosen, taufrischen Teint, der vor Strahlkraft und Klarheit nur so strotzt und intensiv mit Feuchtigkeit versorgt ist. Das Ziel: eine Hauttextur zu erreichen, die so glatt und strahlend ist, dass sie einen glasähnlichen Glanz aufweist. Auch wenn der Trend auf den ersten Blick neuartig erscheinen mag, wurzelt er tief in der Korean skincare, die seit jeher auf gesunde, jugendliche und strahlende Haut setzt. Der Schlüssel zu Glass Skin liegt nicht nur in der Verwendung der richtigen Produkte, sondern auch in einer sorgfältigen Hautpflegeroutine, die die Haut von innen heraus nährt und pflegt.

Die Hauptmerkmale von Glass Skin

Um besser zu verstehen, wie Glass Skin aussieht, stellen Sie sich ein makelloses, perfekt mit Feuchtigkeit versorgtes Gesicht vor – frei von sichtbaren Poren, Unreinheiten oder trockenen Stellen. Die Haut sollte mit einem sanften, fast ätherischen Glanz strahlen. Zu den Hauptmerkmalen von Glass Skin gehören:

  • Glatte Textur: Die Haut sollte frei von Unebenheiten, Beulen oder sichtbaren Poren sein.
  • Taufrischer Glanz: Die Haut sollte einen gesunden Glanz ausstrahlen, ohne dabei fettig zu wirken.
  • Klarer Teint: Glass Skin sieht makellos aus, ohne sichtbare Unvollkommenheiten wie Akne oder Verfärbungen.
  • Hydratation: Die Grundlage von Glass Skin ist eine gut durchfeuchtete und tiefenwirksam mit Feuchtigkeit versorgte Haut.

Um diesen strahlenden Look zu erreichen, bedarf es eines Gleichgewichts aus Peeling, Hydratation und den richtigen Hautpflegeprodukten. Auch wenn dies nach einer großen Herausforderung klingt, kann jeder mit der richtigen Hautpflegeroutine den begehrten, strahlenden Glanz erreichen.

Wie man Glass Skin erreicht

Doppelte Reinigung

Ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zu Glass Skin ist die doppelte Reinigung. Dieser zweistufige Prozess stellt sicher, dass Make-up, Sonnenschutz, Schmutz und Öl gründlich von der Haut entfernt werden. Die erste Reinigung erfolgt typischerweise mit einem ölbasierten Reinigungsmittel, um Make-up und Talg aufzulösen, gefolgt von einem wasserbasierten Reinigungsmittel, um alle verbleibenden Unreinheiten zu entfernen. Die doppelte Reinigung ist ein fester Bestandteil der koreanischen Hautpflegeroutine und von entscheidender Bedeutung für die Schaffung einer sauberen Basis.

Peeling

Regelmäßiges, sanftes Peeling hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und lässt neue, glattere Haut zum Vorschein kommen. Dabei ist es wichtig, Reizungen zu vermeiden. Chemische Peelings wie AHAs oder BHAs werden in der koreanischen Hautpflege oft bevorzugt, da sie die Hauttextur verfeinern können, ohne dabei harsche Schleifmittel zu verwenden.

Hydratation

Feuchtigkeit ist der Schlüssel zu Glass Skin. Die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Tonern, Essenzen und Seren kann die Feuchtigkeit in der Haut einschließen. Achten Sie auf Produkte mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Glycerin und Ceramiden, die allesamt dazu beitragen, Feuchtigkeit in die Haut zu ziehen und sie prall und frisch zu halten. Durch das Schichten dieser feuchtigkeitsspendenden Produkte wird sichergestellt, dass Ihre Haut den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit versorgt bleibt.

Verwenden Sie ein Serum

Seren stecken voller konzentrierter Wirkstoffe, die gezielt auf bestimmte Hautprobleme abzielen. Vitamin-C-Seren können die Haut aufhellen, während Niacinamid dazu beitragen kann, Rötungen zu reduzieren und den Hautton auszugleichen. Diese Seren helfen, einen klaren, strahlenden Teint zu schaffen – ein Markenzeichen von Glass Skin.

Feuchtigkeit einschließen

Nach dem Auftragen der Seren verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme, die die gesamte Feuchtigkeit einschließt. Entscheiden Sie sich für eine, die zu Ihrem Hauttyp passt – leichte Gelcremes für fettige Haut oder reichhaltigere Cremes für trockene Haut. Dieser Schritt stellt sicher, dass all Ihre Feuchtigkeitsschichten an Ort und Stelle bleiben.

Sonnenschutz

Ein wesentlicher Bestandteil jeder Hautpflegeroutine ist der Sonnenschutz. Sonneneinstrahlung kann vorzeitige Hautalterung, dunkle Flecken und Trockenheit verursachen, was Ihre Bemühungen, Glass Skin zu erreichen, zunichte machen wird. Tragen Sie täglich einen Breitbandsonnen­schutz mit einem LSF von 30 oder höher auf, auch wenn Sie sich in Innenräumen aufhalten.

Tuchmasken

In der koreanischen Hautpflege sind Tuchmasken ein beliebtes Produkt. Diese mit Seren getränkten Masken bieten einen intensiven Feuchtigkeitsschub. Ihre regelmäßige Anwendung trägt dazu bei, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut aufrechtzuerhalten und somit zu dem begehrten glasähnlichen Glanz beizutragen.

Die Rolle der koreanischen Hautpflege bei Glass Skin

Der Glass-Skin-Trend verdankt einen Großteil seiner Popularität der koreanischen Hautpflege, die seit langem für ihren Fokus auf Hydratation, Aufhellung und Erhaltung einer gesunden Haut bekannt ist. Koreanische Hautpflegeroutinen bestehen typischerweise aus mehreren Schritten und beinhalten Produkte wie Reinigungsmittel, Toner, Essenzen, Seren, Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutzmittel.

Diese Liebe zum Detail in der Hautpflege baut aufeinander auf und resultiert in einem gesunden, strahlenden Teint. K-Beauty-Produkte enthalten oft innovative Inhaltsstoffe wie Schneckenschleim, Propolis und Grüntee-Extrakt, die für ihre hautpflegenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt sind.