Ballermann News: Höhere Kosten für Mallorca-Touristen in der Hauptsaison
Am 7. März 2025 präsentierten der balearische Tourismusminister Jaume Bauzà und der Regierungssprecher Antoni Costa von der Volkspartei (PP) ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Folgen des Massentourismus auf Mallorca. Ein zentrales Element der neuen Maßnahmen ist eine deutliche Erhöhung der Touristensteuer, insbesondere in der Hochsaison, wie die Mallorcazeitung berichtet.
Erhöhung der Touristensteuer in der Hauptsaison
Geplant ist, die Touristensteuer für Besucher der Baleareninsel in den Monaten Juni, Juli und August um bis zu 200 Prozent anzuheben. Je nach Art der Unterkunft soll die Steuer pro Übernachtung von bisher 1 bis 4 Euro auf nunmehr 2,50 bis 6 Euro ansteigen. Dies betrifft sowohl Hotels als auch andere Unterkünfte wie Ferienwohnungen. Die Maßnahme zielt darauf ab, den Massentourismus zu bremsen und die negativen Auswirkungen des überfüllten Tourismus auf die Umwelt und die Lebensqualität der Einheimischen zu reduzieren.
Wenig Auswirkungen im Winter
Gleichzeitig sollen die Kosten für den Aufenthalt in den Wintermonaten unverändert bleiben. Diese Strategie soll den Tourismussektor in der Nebensaison ankurbeln und eine gleichmäßigere Verteilung der Besucher über das Jahr hinweg ermöglichen. So hoffen die Behörden, die Abhängigkeit von der Hauptsaison zu verringern und den örtlichen Unternehmen auch in den ruhigeren Monaten eine stabile Einnahmequelle zu bieten.
Unklarheit bei Vox
Die Entscheidung über die neuen Regelungen sorgt für Diskussionen innerhalb der balearischen Politik. Während die Volkspartei (PP) die Erhöhung als notwendige Maßnahme zur Bekämpfung des Massentourismus unterstützt, gibt es noch Unklarheiten bezüglich der Zustimmung der Rechtspartei Vox. Diese war in der Vergangenheit eher gegen eine Erhöhung der Touristensteuer und könnte sich weiterhin kritisch zu den geplanten Änderungen äußern.
Ziel der Neuregulierung
Das Hauptziel der neuen Touristensteuerregelungen ist es, die Auswirkungen des Massentourismus zu verringern, der insbesondere in den Sommermonaten zu einer erheblichen Belastung für die Insel führt. Durch die Steuererhöhung in der Hauptsaison erhofft sich die Regierung eine Minderung des Touristenansturms während der Spitzenmonate und eine Verbesserung der Lebensqualität der Einheimischen. Gleichzeitig sollen Anreize für Touristen geschaffen werden, auch außerhalb der Hochsaison nach Mallorca zu reisen, um so den Tourismussektor nachhaltig und ausgewogen zu fördern.